{"name":"technologies","slug":"technologies","paginate_by":null,"paginate_path":null,"render":true,"feed":false} {"name":"git","slug":"git","path":"/de/technologies/git/","permalink":"https://martin-thurau.de/de/technologies/git/","pages":[{"relative_path":"story/keeeb.de.md","colocated_path":null,"content":"<p>Keeeb war initial als Tool zu sammeln und organisieren von Informationen für den persönlichen Gebrauch geplant (ähnlich zu\nGoogle Keep, Evernote, etc.). Nach einem Pivot hat sich der Fokus vom B2C auf B2B verschoben und aus Keeeb wurde einem\nkollaborativen Tool zur Recherche im Team.</p>\n<p>Ich habe hier während meines Masterstudiums als Werksstudent angefangen und bin nach meinem Abschluss als Vollzeit Entwickler\nhier geblieben.<span id=\"continue-reading\"></span></p>\n<h2 id=\"cross-browser-erweiterung-zur-informationssammlung\">Cross browser Erweiterung zur Informationssammlung</h2>\n<p>Um Informationen in Keeeb zu Speichern ist natürlich ein Werkzeug nötig um diese Informationen während des browsen zu\nspeicher. Als ich hier anfing, gab es nur eine sehr rudimentäres <a href=\"https://de.wikipedia.org/wiki/Bookmarklet\">Bookmarklet</a>\ndas diese Aufgabe erfüllt hat. Eine meiner ersten Aufgaben bei Keeeb war es, diese Bookmarklet in eine echte\nBrowser-Extension zu verwandeln. Hierzu haben wir das Kango Framework verwendet, mit dem es uns möglich war, mit einer\nCode-Basis eine Browser extension für alle gängigen Browser zu erstellen.</p>\n<h2 id=\"cross-plattform-app-ios-android\">Cross plattform App (iOS &amp; Android)</h2>\n<p>Als Startup hatte Keeeb nicht die finanziellen Ressourcen um für die Entwicklung von mobilen Apps separate Entwickler\nzu beschäftigen. Daher habe ich eine App für beide Plattformen auf Basis von Phonegap und Backbone.js entwickelt. Ich\nbin immer noch recht Stolz darauf, das die Anwendung, obwohl sie nicht nativ war, eine ziemlich sehr brauchbare\nNutzererfahrung geliefert hat.</p>\n<h2 id=\"neuentwicklung-des-frontends\">Neuentwicklung des Frontends</h2>\n<p>Das initiale Frontend von Keeeb basierte auf serverseitig gerendertem HTML und einem Haufen jQuery Code. Die Neuauflage\nwar eine (zu der Zeit) moderne single page Anwendung auf basis von AngularJS. Ich war hier von Anfang an in Design und\nEntwicklung involviert und habe auch nach dem initialen Release auch weiter an neuen Features und der Wartung gearbeitet.</p>\n<h2 id=\"wartung-und-weiterentwickung\">Wartung und Weiterentwickung</h2>\n<p>Ich war außerdem in der Weiterentwicklung des Pyramid basierten backends eingebunden. Während meine Zeit bei Keeeb haben\nwir unsere Datenbank von MongoDB zu PostgreSQL gewechselt. Außerdem haben wir eine Elasticsearch basierte Volltextsuche\nhinzugefügt und unser Job-System von einer in-House Lösung zu einer Lösung auf Basis von Celery und RabbitMQ\nmigriert.</p>\n<h2 id=\"director-of-development\">Director of development</h2>\n<p>Aufgrund von personellen Veränderungen habe ich kurzfristig auch die Rolle des “Director of development” gehalten. In\ndieser Rolle war ich für das technische Design und die Planung neuer Features verantwortlich und habe die Umsetzung\norganisiert.</p>\n","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/","slug":"keeeb","ancestors":["_index.de.md","story/_index.de.md"],"title":"keeeb GmbH","description":null,"updated":null,"date":null,"year":null,"month":null,"day":null,"taxonomies":{"technologies":["Angular","AngularJS","Kubernetes","Protractor","Jasmine","git"],"languages":["Typescript","Java","Javascript"]},"authors":[],"extra":{"work_from":"2013-04-01","work_until":"2016-10-30","logo":"story/keeeb_logo.png","link":"https://www.keeeb.com/"},"path":"/de/story/keeeb/","components":["de","story","keeeb"],"summary":"<p>Keeeb war initial als Tool zu sammeln und organisieren von Informationen für den persönlichen Gebrauch geplant (ähnlich zu\nGoogle Keep, Evernote, etc.). Nach einem Pivot hat sich der Fokus vom B2C auf B2B verschoben und aus Keeeb wurde einem\nkollaborativen Tool zur Recherche im Team.</p>\n<p>Ich habe hier während meines Masterstudiums als Werksstudent angefangen und bin nach meinem Abschluss als Vollzeit Entwickler\nhier geblieben.","toc":[{"level":2,"id":"cross-browser-erweiterung-zur-informationssammlung","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/#cross-browser-erweiterung-zur-informationssammlung","title":"Cross browser Erweiterung zur Informationssammlung","children":[]},{"level":2,"id":"cross-plattform-app-ios-android","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/#cross-plattform-app-ios-android","title":"Cross plattform App (iOS & Android)","children":[]},{"level":2,"id":"neuentwicklung-des-frontends","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/#neuentwicklung-des-frontends","title":"Neuentwicklung des Frontends","children":[]},{"level":2,"id":"wartung-und-weiterentwickung","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/#wartung-und-weiterentwickung","title":"Wartung und Weiterentwickung","children":[]},{"level":2,"id":"director-of-development","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/#director-of-development","title":"Director of development","children":[]}],"word_count":366,"reading_time":2,"assets":[],"draft":false,"lang":"de","lower":null,"higher":null,"translations":[{"lang":"de","permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/keeeb/","title":"keeeb GmbH","path":"/opt/buildhome/repo/content/story/keeeb.de.md"},{"lang":"en","permalink":"https://martin-thurau.de/story/keeeb/","title":"keeeb GmbH","path":"/opt/buildhome/repo/content/story/keeeb.md"}],"backlinks":[{"permalink":"https://martin-thurau.de/de/story/master/","title":"Universität zu Lübeck"}]}],"page_count":1}